
Digitaler Weg
Die Fehlerquote am Bau steigt seit Jahren – oft verursacht durch mangelnde Transparenz, erschwerte Kommunikation und unvollständige Dokumentation in den einzelnen Projektphasen.
Building Information Modeling (BIM) setzt
genau hier an:
Durch die zentrale, digitale Verwaltung aller relevanten Projektdaten – von der Planung über die Ausführung bis zur Bewirtschaftung – schafft BIM die Grundlage für eine effiziente und vernetzte Zusammenarbeit aller Beteiligten: vom Investor bis zum Property Manager.
Im Unterschied zu klassischen, planbasierten Prozessen sorgen konsistente Daten in Echtzeit für:
-
mehr Planungssicherheit
-
höhere Transparenz
-
bessere Entscheidungsgrundlagen
So lassen sich Bauprojekte nicht nur effizienter und nachhaltiger, sondern auch risikobewusster umsetzen
– mit klar kalkulierbarem Budget und messbaren Mehrwerten für alle Projektbeteiligten.
Vorteile für Auftraggeber
-
UNTERNEHMENSKULTURBei CORE Digital Engineering ist unsere Unternehmenskultur das Herzstück unseres Erfolgs. Wir glauben fest daran, dass eine positive, unterstützende und innovative Kultur der Schlüssel zu herausragenden Leistungen und dauerhaftem Wachstum ist. Unsere Kultur basiert auf Respekt, Offenheit und Teamarbeit. Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem die Meinungen jedes Einzelnen geschätzt werden und Vielfalt als Bereicherung betrachtet wird. Ein offener Dialog ist bei uns nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht – wir glauben, dass die besten Ideen in einem Umfeld entstehen, in dem unterschiedliche Perspektiven zusammenkommen. Innovation ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern eine gelebte Realität. Wir ermutigen unsere Mitarbeiter dazu, neue Ideen vorzubringen, Risiken einzugehen und kreativ zu denken. Das schafft nicht nur eine dynamische Arbeitsumgebung, sondern auch eine Kultur, die kontinuierliche Verbesserung fördert. Bei CORE Digital Engineering legen wir Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Integration. Wir verstehen, dass zufriedene und ausgeruhte Mitarbeiter die Basis für unseren Erfolg sind. Deshalb bieten wir flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und unterstützen die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter durch gezielte Schulungen und Weiterbildungen. Unsere Unternehmenskultur ist nicht nur das, was wir sagen, sondern vor allem das, was wir tun. Bei CORE Digital Engineering leben wir unsere Werte, um eine inspirierende und motivierende Arbeitsumgebung zu schaffen, in der jeder Einzelne sein volles Potenzial entfalten kann. Willkommen in einer Kultur, die den Unterschied macht.
-
WEITERBILDUNGCORE Digital Engineering legt großen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung seiner Angestellten und bietet daher ein umfangreiches Weiterbildungsangebot. Dieses ist nicht nur darauf ausgerichtet, die individuellen Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter zu fördern, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Das Weiterbildungsprogramm von CORE Digital Engineering umfasst sowohl technische als auch nicht-technische Schulungen, die darauf abzielen, die Mitarbeiter auf dem neuesten Stand der sich ständig weiterentwickelnden Technologien zu halten. Dies schließt Schulungen zu fortschrittlichen digitalen Technologien, Software-Entwicklungsmethoden und innovativen Ingenieursansätzen ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von nachhaltigen Praktiken. Die Schulungen beinhalten Themen wie umweltfreundliches Design, ressourcenschonende Softwareentwicklung und grüne Technologien. Durch die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Weiterbildungsangebote unterstützt CORE Digital Engineering seine Mitarbeiter dabei, ihre Fähigkeiten im Einklang mit den Prinzipien der Umweltverträglichkeit und sozialen Verantwortung zu entwickeln. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Schulungen zu Soft Skills an, die darauf abzielen, die zwischenmenschlichen Fähigkeiten der Mitarbeiter zu verbessern. Hierzu gehören Themen wie effektive Kommunikation, Teamarbeit und interkulturelle Kompetenzen, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter nicht nur fachlich, sondern auch zwischenmenschlich optimal ausgebildet sind. Die Investition in die Weiterbildung der Mitarbeiter bei CORE Digital Engineering trägt nicht nur dazu bei, die individuelle berufliche Entwicklung zu fördern, sondern auch die Innovationskraft des Unternehmens zu stärken. Durch die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in diese Schulungen trägt das Unternehmen dazu bei, eine nachhaltige Unternehmenskultur zu schaffen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt zu leisten.
-
MENTALE GESUNDHEITCORE Digital Engineering legt großen Wert auf die mentale Gesundheit seiner Mitarbeiter. Wir verstehen, dass das Wohlbefinden der Mitarbeiter nicht nur persönlich wichtig ist, sondern auch einen direkten Einfluss auf die Arbeitsqualität und Innovation hat. Unsere Initiative zur Förderung der mentalen Gesundheit beinhaltet regelmäßige Schulungen zu Themen wie Stressbewältigung, Work-Life-Balance und Selbstfürsorge. Wir schaffen eine offene Kommunikationskultur, in der Mitarbeiter sich wohl fühlen, über ihre Herausforderungen zu sprechen, ohne Angst vor Stigmatisierung. Flexibilität in den Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice sind bei uns selbstverständlich. Ergonomische Arbeitsplätze und Pausenräume bieten den Mitarbeitern die Möglichkeit, sich zu entspannen und aufzutanken. Wir glauben, dass eine ausgewogene Work-Life-Integration entscheidend für die mentale Gesundheit ist. Unsere Unternehmenskultur fördert den respektvollen Umgang miteinander, Teamarbeit und unterstützende Zusammenarbeit. Wir ermutigen dazu, Pausen zu nehmen, die Batterien aufzuladen und eine gesunde Balance zwischen beruflichen und persönlichen Verpflichtungen zu finden. Wir betrachten die mentale Gesundheit als essenziellen Bestandteil eines produktiven und positiven Arbeitsumfelds. Wir sind stolz darauf, eine Umgebung zu schaffen, die nicht nur technologisch, sondern auch menschlich vorangetrieben wird.
-
NACHHALTIGES BÜROUnser Büro ist digitalisiert durch und durch, dank Building Information Modeling (BIM). Die papierlose Planung und Koordination reduziert nicht nur Abfall, sondern steigert auch die Effizienz. Bei uns bedeutet ein nachhaltiges Büro mehr als nur Energieeinsparung – es ist der Weg zu einer grüneren Zukunft. Durch intelligente Beleuchtungssysteme, energieeffiziente Klimatisierung und den Einsatz von umweltfreundlichen Baumaterialien schaffen wir eine nachhaltige Arbeitsumgebung. Das Monitoring unseres Energieverbrauchs ermöglicht es uns, gezielt Ressourcen zu schonen und den CO2-Fußabdruck zu minimieren. Recyclingstationen, energiesparende Geräte und die Förderung öffentlicher Verkehrsmittel für unsere Mitarbeiter tragen ebenfalls dazu bei, dass unser Büro nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich ist. CORE Digital Engineering steht für eine nachhaltige Infrastruktur, die nicht nur unsere Arbeitsweise, sondern auch unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt widerspiegelt.
-
HOME-OFFICEHome-Office ist bei CORE Digital Engineering nicht nur eine Option, sondern ein integraler Bestandteil unserer Arbeitskultur. Wir verstehen, dass Flexibilität der Schlüssel zur Zufriedenheit und Produktivität unserer Mitarbeiter ist. Unsere Home-Office-Politik ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre Arbeit in einer Umgebung durchzuführen, die für sie am besten geeignet ist. Wir glauben, dass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Büroarbeit und Remote-Arbeit nicht nur die Work-Life-Balance verbessert, sondern auch die Kreativität und Effizienz steigert. Bei CORE Digital Engineering legen wir Wert darauf, unseren Mitarbeitern die Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um von zu Hause aus effektiv arbeiten zu können. Unsere digitalen Arbeitsplattformen und Kommunikationstools gewährleisten eine nahtlose Zusammenarbeit, unabhängig vom Standort. Home-Office bedeutet für uns nicht nur die physische Abwesenheit vom Büro, sondern auch die Schaffung eines Arbeitsumfelds, das die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter respektiert. Wir ermutigen zu klaren Kommunikationskanälen, regelmäßigem Austausch und bieten Unterstützung für eine ergonomische Heimarbeitsumgebung. Die Home-Office-Option bei CORE Digital Engineering ist mehr als nur ein zeitgemäßer Trend – sie ist ein Ausdruck unseres Engagements für eine moderne, flexible Arbeitskultur, die die individuellen Lebensstile und Arbeitspräferenzen unserer Mitarbeiter respektiert. Willkommen in einer Umgebung, in der Ihr Arbeitsplatz nicht nur im Büro, sondern überall dort ist, wo Sie am produktivsten sind.
Kann jeder BIM?
BIM ist kein Selbstläufer.
Die bloße Einführung der Methode reicht nicht aus, um Bauprojekte erfolgreich umzusetzen.
Entscheidend ist die Erfahrung im Umgang mit BIM – und die Fähigkeit, sie methodisch richtig einzusetzen.
Ohne tiefgehende Expertise fehlt es oft an der nötigen BIM-Kompetenz, um typische Fehler entlang der Leistungsphasen zu erkennen und zu vermeiden. Zudem sind Anwender in der Verantwortung, die Potenziale digitaler Projektinformationen zu verstehen und gezielt für die Anforderungen des Auftraggebers zu nutzen.
Oft wird der Aufwand unterschätzt:
Entscheidungsträger testen die BIM-Implementierung ausgerechnet bei Großprojekten – mit enormer Komplexität und hohen Risiken. Fehlendes Know-how führt hier schnell zum Scheitern.
BIM braucht Erfahrung – und einen starken Partner
BIM ist keine Software, sondern eine anspruchsvolle Arbeitsmethodik.
Im Gegensatz zu klassischen HOAI-Prozessen erfordert sie ein tiefes Verständnis für digitale Abläufe, klare Schnittstellen, strukturierte Kommunikation und eine strategisch durchdachte Informationsverarbeitung.
Nur mit fundierter Erfahrung lassen sich typische Fehler entlang der Leistungsphasen vermeiden und die Potenziale der Methode voll ausschöpfen. Wer BIM erfolgreich anwenden will, braucht ein Team, das die Methode beherrscht – und täglich lebt.
Warum CORE Digital Engineering?
Wir bei CORE bringen BIM-Kompetenz in die Praxis.
Als zertifizierte BIM-Experten (nach DIN EN ISO 9001 für den BIM-Generalplanungsprozess) verfügen wir über langjährige Erfahrung in der digitalen Planung und Projektabwicklung.
Unsere Stärken:
-
Praxisbewährte und qualitätsgesicherte Abläufe
-
Integriertes Informationsmanagement auf BIM-Basis
-
Nutzung internationaler Standards wie BPM sowie IDM I & II
-
Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit Bauherren, Projektsteuerern und Planungspartnern
Wir entwickeln nicht nur Lösungen – wir prüfen, testen und verbessern sie kontinuierlich im operativen Projektalltag. So gestalten wir die Digitalisierung im Bauwesen aktiv mit.
Mit CORE setzen Sie nicht nur auf BIM – sondern auf verlässliche Partnerschaft, methodische Sicherheit und messbaren Projekterfolg.