top of page

Digitaler Weg

Die Fehlerquote am Bau steigt seit Jahren – oft verursacht durch mangelnde Transparenz, erschwerte Kommunikation und unvollständige Dokumentation in den einzelnen Projektphasen.

Building Information Modeling (BIM) setzt

genau hier an:


Durch die zentrale, digitale Verwaltung aller relevanten Projektdaten – von der Planung über die Ausführung bis zur Bewirtschaftung – schafft BIM die Grundlage für eine effiziente und vernetzte Zusammenarbeit aller Beteiligten: vom Investor bis zum Property Manager.

Im Unterschied zu klassischen, planbasierten Prozessen sorgen konsistente Daten in Echtzeit für:

  • mehr Planungssicherheit

  • höhere Transparenz

  • bessere Entscheidungsgrundlagen

So lassen sich Bauprojekte nicht nur effizienter und nachhaltiger, sondern auch risikobewusster umsetzen

– mit klar kalkulierbarem Budget und messbaren Mehrwerten für alle Projektbeteiligten.

Vorteile für Auftraggeber

Kann jeder BIM?

BIM ist kein Selbstläufer.
Die bloße Einführung der Methode reicht nicht aus, um Bauprojekte erfolgreich umzusetzen.

Entscheidend ist die Erfahrung im Umgang mit BIM – und die Fähigkeit, sie methodisch richtig einzusetzen.

Ohne tiefgehende Expertise fehlt es oft an der nötigen BIM-Kompetenz, um typische Fehler entlang der Leistungsphasen zu erkennen und zu vermeiden. Zudem sind Anwender in der Verantwortung, die Potenziale digitaler Projektinformationen zu verstehen und gezielt für die Anforderungen des Auftraggebers zu nutzen.

 

Oft wird der Aufwand unterschätzt:
Entscheidungsträger testen die BIM-Implementierung ausgerechnet bei Großprojekten – mit enormer Komplexität und hohen Risiken. Fehlendes Know-how führt hier schnell zum Scheitern.

BIM braucht Erfahrung – und einen starken Partner

BIM ist keine Software, sondern eine anspruchsvolle Arbeitsmethodik.
Im Gegensatz zu klassischen HOAI-Prozessen erfordert sie ein tiefes Verständnis für digitale Abläufe, klare Schnittstellen, strukturierte Kommunikation und eine strategisch durchdachte Informationsverarbeitung.

Nur mit fundierter Erfahrung lassen sich typische Fehler entlang der Leistungsphasen vermeiden und die Potenziale der Methode voll ausschöpfen. Wer BIM erfolgreich anwenden will, braucht ein Team, das die Methode beherrscht – und täglich lebt.

Warum CORE Digital Engineering?

Wir bei CORE bringen BIM-Kompetenz in die Praxis.
Als zertifizierte BIM-Experten (nach DIN EN ISO 9001 für den BIM-Generalplanungsprozess) verfügen wir über langjährige Erfahrung in der digitalen Planung und Projektabwicklung.

Unsere Stärken:

  • Praxisbewährte und qualitätsgesicherte Abläufe

  • Integriertes Informationsmanagement auf BIM-Basis

  • Nutzung internationaler Standards wie BPM sowie IDM I & II

  • Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit Bauherren, Projektsteuerern und Planungspartnern

Wir entwickeln nicht nur Lösungen – wir prüfen, testen und verbessern sie kontinuierlich im operativen Projektalltag. So gestalten wir die Digitalisierung im Bauwesen aktiv mit.

Mit CORE setzen Sie nicht nur auf BIM – sondern auf verlässliche Partnerschaft, methodische Sicherheit und messbaren Projekterfolg.

bottom of page