top of page

Fachkräftemangel in der Baubranche? Wir bilden unsere Zukunft selbst aus!

Die Bau- und Architekturbranche steht vor einer großen Herausforderung: Der Fachkräftemangel nimmt stetig zu, während gleichzeitig die Anforderungen an moderne Bauprojekte steigen. Unternehmen, die sich langfristig behaupten wollen, müssen jetzt in Nachwuchskräfte investieren. CORE Digital Engineering hat die Zeichen der Zeit erkannt und setzt mit dem dualen Studium aktiv auf die Ausbildung eigener Talente. Gemeinsam mit der IU Internationale Hochschule bieten wir jungen, ambitionierten Studierenden die Möglichkeit, Theorie und Praxis optimal zu verbinden.


Warum der Fachkräftemangel uns alle betrifft

Die Digitalisierung, der zunehmende Wettbewerbsdruck und wachsende Nachhaltigkeitsanforderungen machen die Architektur- und Baubranche anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig fehlen gut ausgebildete Fachkräfte, um diese Herausforderungen zu meistern. Ohne innovative Lösungen drohen Verzögerungen, steigende Kosten und Qualitätseinbußen. Doch anstatt auf den Markt zu warten, nehmen wir das Heft selbst in die Hand.


Duales Studium als Antwort auf den Fachkräftemangel

Unser Ansatz: Wir investieren in Nachwuchs und bilden selbst aus. Gemeinsam mit der IU Internationale Hochschule bieten wir Studierenden die Möglichkeit, ein duales Studium im Bereich Architektur und digitales Bauen mit Schwerpunkt Building Information Modeling (BIM) zu absolvieren. Dabei profitieren sowohl die Studierenden als auch wir als Unternehmen.


Praxisnahe Ausbildung mit Zukunft

Aktuell absolvieren Thore, Tuyen und Richard ihr duales Studium bei CORE Digital Engineering. Durch die enge Verzahnung von Studium und Praxis sammeln sie wertvolle Erfahrungen, die über den klassischen Hörsaal hinausgehen. Statt trockener Theorie arbeiten sie von Anfang an mit modernsten digitalen Werkzeugen an realen Projekten mit.

Die Vorteile unseres dualen Studienmodells:

  • Frühzeitige Verantwortung: Unsere dualen Studierenden sind von Beginn an in echte Projekte eingebunden und übernehmen eigene Aufgaben.

  • Direkter Praxisbezug: Das erlernte Wissen wird direkt angewendet – sei es in der Modellierung, in der Koordination oder in der Projektsteuerung.

  • Innovationskraft: Neue Perspektiven und frische Ideen bringen wertvolle Impulse in unser Unternehmen.

  • Karrierechancen: Nach dem Studium haben unsere Absolventen die besten Chancen auf eine langfristige Zukunft bei CORE Digital Engineering.


Investition in die Zukunft – für uns und für die Branche

Mit unserem Ausbildungsansatz leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Fachkräftesicherung, sondern stärken auch die Innovationskraft der gesamten Baubranche. BIM, digitale Prozesse und nachhaltige Architektur erfordern hochqualifizierte Fachkräfte – und genau diese bilden wir aus.


CORE Digital Engineering – Wir bauen nicht nur Gebäude, sondern auch Zukunft.

 

コメント


bottom of page