KI trifft Architektur – Workshop mit Mirko B. Peeck bei CORE
- Momo Marfo
- 20. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Wie verändert künstliche Intelligenz den architektonischen Entwurfsprozess?In unserem jüngsten Workshop mit Mirko B. Peeck haben wir uns intensiv mit der KI-gestützten Bildgenerierung im architektonischen Kontext beschäftigt – und erste spannende Antworten gefunden.
🔍 Unsere Agenda:
Einführung in das Thema KI in der Architektur
Vorstellung und Vergleich von DALL·E (ChatGPT), MidJourney und Flux
Praktische Übungen mit Fokus auf architekturbezogenem Prompting
Gemeinsame Analyse der generierten Bilder und Diskussion über Potenziale & Herausforderungen
💡 Unsere Eindrücke:
DALL·E setzte Prompts am direktesten um – besonders hilfreich bei konkreten Entwurfsansätzen.
MidJourney und Flux beeindruckten mit starker gestalterischer Interpretation, produzierten jedoch oft völlig neue Architekturbilder.
Klar wurde: Gutes Prompting ist entscheidend. Struktur, Präzision und Reihenfolge der Begriffe haben großen Einfluss auf das Ergebnis.
🧭 Unser Fazit:
Der Workshop war ein inspirierender Einstieg in das Potenzial von KI im Entwurfsprozess – aber auch ein Hinweis auf die offenen Fragen:
✅ Wie lassen sich KI-Tools sinnvoll und gezielt in den architektonischen Workflow integrieren?
✅ Wie bleibt kreative Kontrolle beim Menschen?
✅ Und wie schützen wir Urheberschaft und gestalterische Identität?
🤝 Vielen Dank an Mirko B. Peeck
…für die spannenden Impulse, den offenen Austausch und die praxisnahen Einblicke in das Zusammenspiel von Architektur, KI und Kreativität.
Comentários